
Weihnachten steht vor der Tür und Alle Welt überlegt, womit sie ihre Liebsten an Weihnachten beglücke könnten. Insbesondere die Kleinsten stehen dabei im Mittelpunkt und freuen sich meist schon das ganze Jahr auf das Fest. Ich möchte an dieser Stelle ein paar Tipps sowie nachhaltige Geschenkideen für Kleinkinder mit dir teilen. Viel Freude beim Lesen und Verschenken!
Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest
- Weniger ist mehr: Ich finde es beklemmend, wie sehr schon kleine Kinder mit einer Flut an Geschenken an Weihnachten ‚beglückt‘ werden. Hier dürfen wir uns trauen minimalistisch zu sein und den Kindern weniger zu schenken als allgemein üblich ist.
- Qualität vor Quantität: Dieser Tipp korreliert mit dem ersten: Anstatt unseren Kindern möglichst viel zu schenken, sollten wir ihnen Dinge von echter Qualität schenken. Dabei gilt es darauf zu achten, womit das Kind wohl auch in einem halben Jahr noch spielt und das Geschenk nicht nach wenigen Wochen in der Versenkung des Kinderzimmers landet.
- Absprachen treffen: Sprich Dich mit Verwandten und Freunden ab. Die Großeltern meinen es oft etwas zu gut mit den Kindern und warten mit ganz besonderen Geschenkideen auf. Sage der Familie, was wirklich gebraucht wird oder schenkt vielleicht sogar etwas zusammen.
- Auf Nachhaltigkeit setzen: Wir sind dafür mitverantwortlich, welches Konsumverhalten unsere Kinder ein mal an den Tag legen werden. Vermitteln wir ihnen doch, dass ein bewusster, ressourcensparender Konsum etwas völlig Selbstverständliches ist. Es muss nicht immer Plastik sein.
- Gebraucht kaufen: Wenn es dennoch unbedingt die Duplo-Steine sein sollen, können wir schauen, dass wir diese gebraucht finden. Regelmäßige Flohmarkt-Besuche können auch zum Ritual für die ganze Familie werden.
Nachhaltige Geschenkideen
- Tegu* sind magnetische Holzbausteine, aus denen sich vielfältige Bauwerke und Kunstwerke zusammensetzen lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es eignet sich ab 2 Jahren.
- Mokulock* sind Bausteine die baugleich sind wie Lego und sogar kompatibel damit. Es handelt sich um ein echtes Naturprodukt. Die Japanischen Bausteine werden aus edlen Hölzern wie Kirsche, Hainbuche oder Magnolie gefertigt und ergeben dadurch farblich unterschiedliche Nuancen.
- Grimms Regenbogen* ist der Klassiker unter den Holzspielzeugen und gehört damit in jedes Kinderzimmer. Mit ihm sind tausende verschiedene Spielarten möglich und er ist dazu noch ein echter Hingucker und eignet sich somit auch als Deko-Stück. Er eignet sich schon für Babys und bereitet selbst Schulkindern noch große Freude und ist somit in jedem Fall eine lohnende Investition. Er lässt sich mit etlichen Add-ons
* erweitern, sodass es niemals langweilig wird.
- Mit dem Fagus Radlader* kommen Baustellenfreunde auf ihre Kosten. Er ergänzt sich super mit dem dazugehörigen Kipplaster*. Meine Tochter schaufelt und baggert mit diesen Fahrzeugen quasi täglich. Sie eignen sich ab 1,5 Jahren. Durch die vielfältigen Möglichkeiten Arm und Schaufel mittels Rädchen zu verstellen haben aber auch noch 5-Jährige ihren Spaß damit. Selbstverständlich gibt es auch einen entsprechenden Kran*.
- Der Learning Tower* bietet dem Kind die Möglichkeit, sicher und eigenständig größere Höhen zu erreichen. So kann es beispielsweise problemlos an der Ablage arbeiten und beim Essen machen helfen.
- Die Brio Holzeisenbahn* ist immer noch der Klassiker unter den Schienensystemen und in jeder nachhaltigen Spielzeugkiste ein Muss. Es gibt eine breite Auswahl an Fahrzeugen
* und die Brio-Welt lässt sich mittlerweile beliebig erweitern
*.
- Ostheimer Figuren
* sind wunderschöne, handgefertigte Holzfiguren. Es gibt eine große Ausführung an verschiedenen Tieren* und auch menschlichen Gestalten wie der heiligen Familie* und passend zu Weihnachten die dazugehörige Krippe*.
- Das Pikler-Dreieck* mit Rutsche ist der Klassiker des Krippenmaterials nach Emmi Pikler und eignet sich bestens zum Klettern im eigenen Wohnzimmer und ersetzt damit im Winter den Spielplatz. Ich habe diesem multifunktionalen Kletter- und Spielgerät einen eigenen Artikel gewidmet.
- Das Laufrad* macht die Zeit zwischen 2 und 4 Jahren erst so richtig aufregend. Auch die Eltern sind froh, wenn es endlich wieder etwas schneller voran geht.
- Der Kaufmanns-Laden* ist der Klassiker unter den Kinderspielzeugen und steht früher oder später auf der Wunschliste eines jeden Kindes. Neben dem klassichen Tante-Emma Lädchen ist dieser Marktstand* gerade im Angebot und damit eine echte Alternative für Sparfüchse.

