10 Beschäftigungsideen für Babys nach Montessori

Hallo und schön, dass Du da bist. Im heutigen Artikel erfährst Du, welche Spielsachen und Einrichtungsgegenstände nach Montessori sich bereits im Babyalter eignen. Montessori ist nämlich in meinen Augen kein Erziehungskonzept und auch keine Lernstrategie. Montessori beinhaltet für mich die grundsätzliche Einstellung, das Kind die Welt selbst erfahren und begreifen zu lassen. Wir als Erwachsene stellen dafür die geeigneten Materialien bereit.

  1. Der wunderschöne Montessori Schatzkorb* kommt wunderschön verpackt bei Dir zu Hause an. Er enthält verschiedene Greifringe, ein Ei, verschiedene Greif- und Fühlstäbe, Plättchen, einen Knopf und einen Pilz. Die ganz kleinen Ringe solltet ihr für eure allerkleinsten eventuell noch sicher wegpacken. Der Hersteller empfiehlt die den Schatzkorb ab 6 Monaten. Die großen Teile können aber durchaus von Anfang an Verwendung finden.

2. Der Learning Tower* darf gerne schon im Babyalter angeschafft werden und nicht erst, wenn das Kind vollständig mobil ist. Sie möchten von Anfang an dabei sein und mithelfen und das geht in der Küche einfach am besten, wenn sie sicher stehen und schauen, was wir machen können.

Der Tower eignet sich, sobald Dein Baby sicher stehen kann (auch mit Festhalten). Ein guter Indikator ist es, wenn das Kind selbst in den Tower rein klettert. Und dafür sollte er je nach Mobilität des Kindes bereits ab dem 8. Monat zur Verfügung stehen. Das Kind wird diesen dann selbst entdecken, wenn es soweit ist. Für Babys empfehle ich diesen Lernturm von Kiddy Moon*, weil die Kleinsten darin am Sichersten stehen.

3. Das Babyspielzeug Set von Promise Babe* ist wirklich gut durchdacht und schön verarbeitet. Ein ganz besonderer Hingucker in jedem Kinderzimmer. Ich persönlich finde die Teile wunderschön. Bei uns wurden sie heiß geliebt- von Mutter und Tochter.

4. Auch der Montessori Waschtisch* sollte in keinem Kinder-Zuhause fehlen. Auch er darf ruhig schon einige Monate vor der Hersteller Empfehlung angeschafft werden, sodass er langsam erkundet und entdeckt werden darf. Das Kind erfährt von Anfang an Selbstwirksamkeit im Badezimmer und bei der Körperpflege. Auf diese Weise werden typische Problemthemen wie Zähneputzen direkt mit positiven Erfahrungen belegt.

Jedes Kind möchte sich als Autor seines eigenen Lebens erfahren. Hierfür bietet der Waschtisch* eine ideale Möglichkeit für mehr Selbstwirksamkeit im Alltag.

5. Das Pikler-Dreieck* ist nicht ohne Grund der Klassiker unter den Einrichtungsgegenständen für Babys und Kleinkinder. Ich bin so ein großer Fan von diesem vielseitigen Bewegungsgerät, dass ich ihm einen eigenen Artikel gewidmet habe. Die Anschaffung lohnt sich wirklich von 6 Monaten bis zu 6 Jahren. Meine 4-jährige Tochter benutzt ihr Pikler-Dreieck* immer noch viel.

Mit 9 Monaten hat sie sich hier dran sicher hochgezogen und erste Kletterversuche unternommen. Ich empfehle für die erste Zeit eine Turnmatte* unter zu legen, weil beim großen Pikler-Dreieck die Fallhöhe doch recht hoch ist. Ansonsten gibt es auch noch den etwas kleineren Kletterbogen* speziell für kleinere Kinder und Babys*.

6. Auch den Kugelgreifling von Grimm’s Holzspielzeug* kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen. Meine Tochter war wochenlang sehr fasziniert davon.

7. Ein wirklich tolles Spielzeug ist auch der Stapelturm von Grimm’s*. Er wird gerne zum ersten Geburtstag geschenkt, weil die Kinder motorisch da langsam anfangen, diese Präzision zu entwickeln.

8. Die von euch, die mich kennen, wissen es schon: Meine Tochter und ich lieben die Holztiere von Ostheimer*. Wir haben mittlerweile eine große Sammlung davon. Schon als Baby hatte sie ihr allererstes, welches sie bis heute innig liebt: Ihre Giraffe*. Ich finde jedes Kind braucht so eine Figur, welche es durch seine gesamte Kindheit durch begleitet. Die Figuren von Ostheimer sind handgefertigt und fassen sich wirklich toll an.

9. Auch den Babyroller von Grimm’s fand meine Tochter als Kind unendlich faszinierend. Er wurde durch den Raum gekullert, in die Hand genommen und zum Leid meiner Nachbarn auch geworfen. Aber den riesigen Spaß war’s definitiv wert!

10. Last but not least: Der Montessori Spielebogen für die Kleinsten*. Hier liegen die allerkleinsten auf dem Rücken drunter und sammeln erste Greif-und Bewegungserfahrungen. Meine Tochter hat auch darunter gelegen als sie sich das erste mal gedreht hat. Auch für Mama oder Papa ist der Spielebogen* in der ersten, sehr intensiven Zeit eine echte Entlastung im Alltag.

Dir hat der Artikel gefallen? Merke ihn Dir auf Pinterest und teile Ihn mit Deinen Freunden. Bis bald!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s